Digital Marketing Agentur oder Mitarbeiter?

Wenn Sie Ihr Marketing ausbauen wollen, brauchen Sie talentierte Mitarbeiter, die Ihre Strategie übernehmen und umsetzen können.
Aber sollten Sie Ihr eigenes internes Marketingteam aufbauen oder einen Agenturpartner engagieren?
Es gibt zwingende Gründe für beides, und es hängt vor allem von Ihrer Situation ab.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Entscheidung für Sie besser ist.
Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Agentur für digitales Marketing
Digitalagenturen sind Unternehmen, die andere Unternehmen bei der Ausführung einer bestimmten Funktion wie Marketing, Entwicklung oder Design unterstützen. Sie fungieren als Ersatz für ein firmeninternes Team, indem sie dieselbe Arbeitsfunktion übernehmen, aber außerhalb des Unternehmens. Sie spezialisieren sich in der Regel auf bestimmte Bereiche, je nachdem, wie groß ihr Team ist und über welches Fachwissen sie verfügen. Andere Möglichkeiten, sich digitale Agenturen vorzustellen, sind ein ausgelagertes Team oder in manchen Fällen eine Gruppe von Freiberuflern, die zusammenarbeiten.
Die Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Agentur für digitales Marketing
Digitalagenturen sind Unternehmen, die andere Unternehmen bei der Erfüllung einer bestimmten Aufgabe wie Marketing, Entwicklung oder Design unterstützen.
Sie fungieren als Ersatz für ein internes Team, das die gleiche Arbeitsfunktion erfüllt, aber außerhalb des Unternehmens steht.
Sie spezialisieren sich in der Regel auf bestimmte Bereiche, je nachdem, wie groß ihr Team ist und welches Fachwissen sie haben.
Man kann sich Digitalagenturen auch als ausgelagertes Team vorstellen oder in manchen Fällen als eine Gruppe von Freiberuflern, die zusammenarbeiten.
Hier sind die Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Agentur für digitales Marketing:
- Tieferes Fachwissen
Wenn Sie Ihr Marketing ausbauen wollen, brauchen Sie talentierte Mitarbeiter, die Ihre Strategie übernehmen und umsetzen können.
Aber sollten Sie Ihr eigenes internes Marketingteam aufbauen oder einen Agenturpartner engagieren?
Es gibt zwingende Gründe für beides, und es hängt vor allem von Ihrer Situation ab.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Entscheidung für Sie besser ist.
Die Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Agentur für digitales Marketing
Digitalagenturen sind Unternehmen, die andere Unternehmen bei der Erfüllung einer bestimmten Aufgabe wie Marketing, Entwicklung oder Design unterstützen.
Sie fungieren als Ersatz für ein internes Team, das die gleiche Arbeitsfunktion erfüllt, aber außerhalb des Unternehmens steht.
Sie spezialisieren sich in der Regel auf bestimmte Bereiche, je nachdem, wie groß ihr Team ist und welches Fachwissen sie haben.
Man kann sich Digitalagenturen auch als ausgelagertes Team vorstellen oder in manchen Fällen als eine Gruppe von Freiberuflern, die zusammenarbeiten.
Hier sind die Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Agentur für digitales Marketing:
Tieferes Fachwissen

Agenturen für digitales Marketing verfügen mit größerer Wahrscheinlichkeit über tiefere Fachkenntnisse, wenn es um eine bestimmte Rolle oder Branche geht. Das liegt daran, dass sie sich höchstwahrscheinlich auf einen bestimmten Bereich spezialisiert haben oder bereits mit Kunden in Ihrem Bereich gearbeitet haben.
- Spezialisierung – Die meisten Agenturen haben sich auf ein oder zwei Bereiche spezialisiert, z. B. Content Marketing oder Performance Advertising. In Verbindung mit der Tatsache, dass sie diese Dienstleistungen für mehrere Kunden erbringen, ist es wahrscheinlich, dass eine bestimmte Agentur über ein hohes Maß an Kompetenz und Fachwissen in ihrem Bereich verfügt.
- Einblicke in die Branche – Agenturen können mit Dutzenden von Kunden gleichzeitig arbeiten. Die Chancen stehen gut, dass sie bereits mit einem Unternehmen in einer ähnlichen Situation oder Branche wie dem Ihren gearbeitet haben.
Skalierbar
Die Skalierung eines Unternehmens ist nicht einfach. Zwei der größten Herausforderungen bei der Skalierung sind die Gewinnung der richtigen Talente und die Gewinnung einer ausreichenden Zahl neuer Kunden.
Der Einsatz der richtigen Agentur für digitales Marketing kann dazu beitragen, diese beiden zentralen Skalierungsherausforderungen zu bewältigen.
Auf der Talentseite müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, wie Sie leitende Marketingmitarbeiter finden und einstellen. Sie müssen auch keine Managementstruktur für diese Abteilung aufbauen.
Bei der Skalierung Ihres Wachstums geht es einfach darum, das zu verdoppeln, was mit Ihrer Agentur bereits funktioniert, und diesen Marketingkanal voll auszuschöpfen. Wenn dieser Marketingkanal irgendwann nicht mehr funktioniert, können Sie einfach die Vielfalt Ihrer Agentur nutzen, um neue Kanäle zu testen.
Engagierter Partner
Die Dynamik zwischen der Zusammenarbeit mit einer Agentur und der Einstellung eines Arbeitnehmers ist sehr unterschiedlich.
Ein Mitarbeiter weiß, dass er Teil einer Befehlskette ist. Das bedeutet, dass es unwahrscheinlich ist, dass er auf einer strategischen Ebene denkt, wenn er nicht Teil der oberen Führungsebene ist.
Eine Agentur für digitales Marketing unterscheidet sich insofern von Ihnen, als sie mit Ihnen als Partner zusammenarbeitet. In vielerlei Hinsicht zahlen Sie also nicht für ein zusätzliches Team von Mitarbeitern, sondern eher für einen Marketingpartner oder sogar Mitbegründer.
Dies bietet die folgenden Vorteile:
- Ergebnisorientiert – Ihr Agenturpartner weiß, dass Sie nicht mehr lange mit ihm zusammenarbeiten werden, wenn er keine Ergebnisse liefert. Das bedeutet, dass die Anreize gut aufeinander abgestimmt sind und dass die Dinge dringend umgesetzt werden müssen.
- Strategische Einsicht – Ihre Agentur für digitales Marketing bringt die Perspektive eines Außenstehenden ein. Sie wird Ihnen helfen, Probleme zu erkennen, von denen Sie nicht wussten, dass sie überhaupt existieren. Sie wird auch auf einer viel höheren Ebene darüber nachdenken, wie Sie Ihr Unternehmen wirklich wachsen lassen können.
Die Vorteile einer eigenen Firma
Der Aufbau eines eigenen Teams ist in einigen Fällen sinnvoll und bringt einige Vorteile mit sich. In der Regel bieten interne Teams eine bessere Kontrolle mit einem engeren, konzentrierteren Team.
Sie glauben an die Mission.

Bei der internen Personalbeschaffung hängt Ihr Erfolg weitgehend davon ab, wie Sie potenzielle Mitarbeiter ansprechen und auswählen. Entscheidend ist, dass Sie die richtige Besetzung für Ihr Unternehmen finden.
Wenn Sie den Einstellungsprozess richtig angehen, werden Sie im Idealfall mit Menschen zusammenarbeiten, die wirklich an Ihr Unternehmen und Ihre Mission glauben.
Der richtige Mitarbeiter ist auf emotionaler Ebene stärker involviert als jeder Agenturpartner, da er voll und ganz in die Entwicklung Ihres Unternehmens eintaucht.
- Engagement – Engagierte Mitarbeiter können eines der stärksten Instrumente sein, die ein Unternehmen hat. Ein hohes Maß an Engagement bedeutet, dass Ihre Mitarbeiter wahrscheinlich über sich hinauswachsen, um dem Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen, sei es durch Überstunden oder das Lösen schwieriger Probleme.
- Talentförderung – Es gibt keine Garantie dafür, dass Sie Ihre Mitarbeiter behalten werden, aber wenn Sie es richtig anstellen, können Sie Ihr eigenes All-Star-Team aufbauen. Dies wird natürlich viele Jahre aktiver Investitionen erfordern, aber Sie könnten ein starkes Team organisch aufbauen.
Die Mitarbeiter sind konzentrierter
Wenn Sie mit einer Agentur zusammenarbeiten, stehen die Chancen gut, dass die mit Ihrem Projekt betrauten Mitarbeiter auch mit anderen Kunden zusammenarbeiten.
Das Jonglieren mit mehreren Zuständigkeiten bedeutet, dass die Agentur, mit der Sie zusammenarbeiten, möglicherweise nicht in der Lage ist, Ihnen ihre volle Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen, wie es bei einem Angestellten der Fall wäre, der ausschließlich in Ihrem Unternehmen arbeitet.
Aber bedenken Sie, dass die Konzentration nicht immer ausreicht, um Ergebnisse zu erzielen, und selbst wenn eine Agentur mit mehreren Kunden zusammenarbeitet, kann sie über die nötige Erfahrung verfügen, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Vertrautheit mit der Marke
Der Aufbau eines internen Teams hat den Vorteil, dass Ihre Mitarbeiter voll und ganz in Ihre Marke eintauchen.
Das bedeutet, dass sie von Natur aus einen höheren Grad an Vertrautheit mit der Marke haben und auf einer intuitiveren Ebene verstehen, warum Sie existieren als eine Agentur.
Eine Agentur für digitales Marketing wird sich natürlich mit der Zeit an Ihre Marke gewöhnen, aber es wird länger dauern als bei einem internen Mitarbeiter.
- Kundeneinblick – Bessere Markenvertrautheit bedeutet besseren Kundeneinblick. Ihr hauseigenes Team wird eine bessere Vorstellung davon haben, wo die Probleme Ihrer Kunden liegen, welche Botschaften bei ihnen ankommen und wie Sie ihre Bedürfnisse besser erfüllen können.
- Fähigkeiten – Ihre Mitarbeiter werden auch eine realistischere Einschätzung dessen haben, wozu Ihr Unternehmen in Bezug auf Marketing und Produktentwicklung in der Lage ist. So werden sie beispielsweise besser in der Lage sein, die verschiedenen Teams in Ihrem Unternehmen zu nutzen, um die Marketingaktivitäten zu verbessern, z. B. indem sie Vertriebsmitarbeiter mit Inhalten versorgen.
Bessere Kontrolle
Die Beauftragung eines eigenen Unternehmens gibt Ihnen mehr Kontrolle über die Umsetzung Ihrer Marketingstrategie.
Auch wenn es im Allgemeinen keine gute Idee ist, das Personal zu managen (warum stellen Sie überhaupt ein?), bedeutet ein eigenes Team, dass Sie einen besseren Überblick über die Vorgänge haben.
Viele Agenturen bieten diese enge Arbeitsbeziehung nicht an und haben in der Regel ihre eigenen Verfahren und Vorstellungen davon, wie die Dinge am besten zu erledigen sind.
- Erreichbarkeit – Ihr hauseigenes Team ist während der Arbeitszeiten immer erreichbar. Wenn Sie sich in einem physischen Büro befinden, haben Sie den Vorteil einer viel engeren Zusammenarbeit im Vergleich zu einer externen Agentur. Aber auch bei der Fernarbeit können Sie sich bei Bedarf einfach mit Ihrem Team zusammensetzen.
- Flexibilität – Bei Agenturen wird in der Regel ein Arbeitsumfang vereinbart und vertraglich festgehalten. Es ist schwierig, von diesem Umfang abzuweichen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen und neu verhandelt werden muss. Mit einem eigenen Team haben Sie mehr Flexibilität, um die Richtung zu ändern, auch wenn Sie durch einen Mangel an Fähigkeiten eingeschränkt sind.
Die wahren Kosten für die Einstellung eigener Mitarbeiter
Oft herrscht der Irrglaube vor, dass die Beauftragung einer Agentur teurer ist als die Beauftragung eines eigenen Unternehmens.
Das hängt natürlich von der Agentur ab, die Sie beauftragen, und vom Umfang der Arbeit, aber es gibt eine Menge versteckter Kosten bei der Beauftragung einer Agentur, die viele Leute nicht berücksichtigen.
Wenn man die Einstellung der besten Talente einrechnet, summieren sich die Kosten für den Aufbau eines eigenen Teams schnell.
- Einstellungskosten – Zunächst müssen Sie ein Budget für die Suche nach der richtigen Person bereitstellen. Darin enthalten sind Kosten für Anzeigen, Networking-Veranstaltungen, Personalbeschaffung und so weiter. Hinzu kommen die Kosten, die entstehen, wenn eine Stelle nicht besetzt wird, was Monate dauern kann.
- Schulung und Einarbeitung – Jeder neue Mitarbeiter hat eine Anlaufzeit, bevor er seine volle Produktivität erreicht. Zu Beginn verursacht jeder neue Mitarbeiter Kosten, die berücksichtigt werden müssen.
- Neue Software – Berücksichtigen Sie auch die Kosten für Tools, die Ihr Team für seine Arbeit benötigt, z. B. Analyse-, Kommunikations- und HR-Tools.
- Gehälter – Der größte Kostenfaktor bei den Mitarbeitern sind die Gehälter. Je besser das Talent, desto höher die Kosten.
- Mitarbeiterbindung – Eine schlechte Einstellung kann Sie wirklich zurückwerfen. Im schlimmsten Fall kann er Ihrer Marke schaden und Ihre Marketingaktivitäten zum Stillstand bringen. Aber selbst wenn die Person einfach nicht passt, haben Sie bereits viel Geld für die Einstellung ausgegeben und verlieren Geld, wenn Sie die Stelle nicht besetzen.
- Rechtliche Aspekte – Mitarbeiter haben rechtliche Konsequenzen. Wenn sich jemand nach der Probezeit als unpassend erweist, kann es schwierig sein, ihn zu entlassen.
Schlussfolgerung
Ob Sie ein eigenes Team aufbauen, hängt von Ihrer individuellen Situation ab.
Sie müssen alle Variablen wie Kosten, Ihren Markt und sogar Ihre Fähigkeit, ein gutes Team aufzubauen, berücksichtigen.
Denken Sie auch daran, dass es sich nicht unbedingt um eine binäre Entscheidung handeln muss.
Der beste Weg nach vorne kann eine Kombination aus einigen internen Einstellungen und einer Agentur für digitales Marketing sein.